AbschlussÂblatt der BewerÂbung â Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Preis Im RahÂmen der vorÂgeÂstellÂten ProÂjekÂte sind vielÂfĂ€lÂtiÂge ForÂmen der UnterÂstĂŒtÂzung denkÂbar, wertÂvoll und willÂkomÂmen. Ob groĂ oder klein â jede Form der BeteiÂliÂgung ist ein [âŠ]
Projektinfomappe â 1. Bewerbung: Therapie-Festival
Die Therapie-Festivals â laut, leiÂse und lebensÂnah.
Aus der OhnÂmacht geboÂren, aus der KriÂse gewachÂsen â und mit einer gehöÂriÂgen PorÂtiÂon LEIÂDENÂschaft bewaffÂnet, brinÂgen sie das UnsichtÂbaÂre ans Licht und verÂwanÂdeln stilÂle VerÂzweifÂlung in gelebÂte WĂŒrÂde.
KeiÂne Show. Kein MitÂleid. SonÂdern echÂte TeilÂhaÂbe, radiÂkaÂle EhrÂlichÂkeit â und ein kolÂlekÂtiÂves AufÂatÂmen im öffentÂliÂchen Raum.
Von SelbstÂbeÂtrofÂfeÂnen fĂŒr SelbstÂbeÂtrofÂfeÂne.
Weil HeiÂlung dort beginnt, wo man endÂlich wieÂder Mensch sein darf. Ohne StigÂma. Ohne MasÂke. Ohne âFunktionieren-MĂŒssenâ.
Die OPFERkasseROLLE
Die OpferÂrolÂle als FalÂle: WarÂum vieÂle trotz AusÂstiegsÂleiÂter lieÂber im Leid verÂharÂren â und wie HelÂfenÂde dabei oft selbst zu Opfern werÂden.