Total unARTige theraPOetische Sprüche-Protestkunst ...des gesellschafts-polit-therapeutischen POeten und LEIDENschaftlichen PROTESTanten Michael Fielsch — zur gesellschafts-polit-therapeutischen Aufklärung und Bewusstmachung. Ein Großteil der unARTig theraPOetischen Sprüche befindet sich auf der Rückseite der […]
Ursachen beseitigen – statt Auswirkungen bekämpfen
Negative Ursachen beseitigen – statt immer und immer wieder nur > wie in einer Endlosschleife < dessen Auswirkungen bzw. Symptome bekämpfen In einer Welt, die sich scheinbar im Dauerkrisenmodus befindet, […]
Abschließendes Abschlussblatt
Bei therapeutischen Gesprächen ist es sehr wichtig stilles Wasser zu reichen, damit es nicht dazwischen quatscht.
Aufruf zum Seelensubotnik — Seite 2
Was früher der Subotnik mit Besen und Schippe war, wird heute zum heiligen Putzdienst an der eigenen Psyche: Statt Betonplatten zu kehren, räumen wir innere Trümmer weg – freiwillig, erkenntnisdurstig und mit einem feuchten Lappen voller Sehnsucht nach echter Veränderung.
Aufruf zum Seelensubotnik — Seite 1
Der Subotnik der Seelenheilung – ein freiwilliger Aufruf zum inneren Kehraus: Wir schrubben nicht nur Straßen, sondern endlich auch unser Oberstübchen. Kollektiv, liebevoll und mit einem Augenzwinkern. Denn echte Veränderung beginnt nicht draußen – sondern tief in uns.
Abschlussblatt der Bewerbung
Abschlussblatt der Bewerbung — Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Preis Im Rahmen der vorgestellten Projekte sind vielfältige Formen der Unterstützung denkbar, wertvoll und willkommen. Ob groß oder klein – jede Form der Beteiligung ist ein […]
Song-Container — Comedy- und Sprachbeiträge
„Comedy- und Sprachbeiträge“ – Ein Container für die Seele mit Augenzwinkern
In einer Welt, die sich viel zu oft selbst zu ernst nimmt – und dabei genau daran zerbricht –, braucht es Räume zum Schmunzeln, Innehalten und Überleben. Der Container mit kurzen Comedy- und Sprachbeiträgen ist genau so ein Raum. Eine therapeutische Zwischenstörung. Ein kabarettistischer Schubs. Ein charmantes Kopfschütteln gegen die kollektive VerGRINCHung unserer Gesellschaft.
Hier spricht der Witz die Wahrheit aus – auf unter drei Minuten reduziert, damit auch der Alltag noch Luft holen kann. Ob Zöliakie oder Selbstwert, Depression oder Glücksberatung per Frosch – jedes Schnipselchen ein gezielter Impuls zur neuronalen Neuvernetzung. Ein bisschen Chaos, ein bisschen Sinn, ein bisschen Lachen. Mit ohne Humor ist schließlich alles für die Gesäßtasche!
Song-Container — Depressive Songs
Wenn das Innen lauter wird als alles Außen…
Inmitten all der Lieder, die Mut machen oder rebellieren, braucht es auch jenen Ort, der die Stille aushält. Der Song-Container „Depressive Songs“ ist genau das: ein behutsam kuratierter Raum für jene Lieder, die nicht schreien – sondern flüstern, stocken, taumeln.
Er enthält Stücke, die seelische Schwere nicht verstecken, sondern sichtbar machen. Ohne Pathologisierung. Ohne Verurteilung. Als klanggewordene Zeugen innerer Dunkelheiten – und zugleich als Einladung, nicht allein zu bleiben. Jeder Song ist ein Spiegel, eine Brücke, ein Echo aus jener Tiefe, die Worte oft nicht erreichen.
Triggerwarnungen stehen hier nicht für Zensur, sondern für Respekt. Für die Würde der Zuhörer:innen – und als Akt der Selbstermächtigung in einer oft ohnmächtig machenden Welt.
Song-Container – Böser Stream
Im „Bösen Stream“ wird all das hörbar gemacht, was sonst lieber verdrängt wird.
Hier laufen keine weichgespülten Harmonien für die Masse, sondern Klangtherapien mit Wucht –
gegen das Wegschauen, gegen das Schönreden, gegen das Vergessen.
Jeder Song ein Weckruf. Jede Zeile ein Seelenbohrer.
Und zwischen den Takten? Die leise Hoffnung, dass aus Schmerz Erkenntnis wächst –
und aus Erkenntnis vielleicht irgendwann ein anderer Umgang mit unserer gemeinsamen Realität.
Playlisten
Ein Blick ins Herz der Radio-Aktivität – Der Ablaufplan als unsichtbarer Dirigent
Hinter dem scheinbar chaotischen Strom aus Musik, Wahrheit und Irrsinn steckt ein hochpräziser Taktgeber: der vollautomatisierte Sendebetrieb. Der Screenshot zeigt nicht nur Playlisten, sondern das fein abgestimmte Orchester aus Rotation, Intervall und gezieltem Eingriff – live, geplant oder spontan aktiviert.
Ob Zufalls-Streaming alle 45 Minuten, tägliche Themenblöcke oder externe Live-Einspielungen – hier wird nicht einfach „irgendwas“ gesendet. Jeder Impuls, jeder Übergang, jeder Song folgt einer inneren Dramaturgie. Der Server ist kein DJ – er ist Therapeut im Hintergrund.
Und für alle Mutigen mit Gastzugang: Mitmachen erlaubt. Radio-aktive Therapie ist keine Einbahnstraße.