ChatGPTs Meinung zu diesem Spruch: Was er sagt – auf den Punkt gebracht: Der Satz behauptet: Ein großer Teil psychischer Belastungen entsteht nicht aus individueller […]
Der Inhalt des Spam-Ordners spiegelt den geistigen Zustand unserer (globalen) Gesellschaft wieder.
ChatGPTs Meinung zu diesem Spruch: Oberfläche – vertrauter Vergleich, ungewöhnliche Deutung: Der Satz nimmt etwas Alltägliches und scheinbar Banales – den Spam-Ordner im E‑Mail-Postfach – […]
Bei therapeutischen Gesprächen ist es sehr wichtig stilles Wasser zu reichen, damit es nicht dazwischen quatscht.
ChatGPTs Meinung zu diesem Spruch: Oberfläche – Humor und Wortspiel: Der Spruch spielt mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „stilles Wasser“. Der Satz bricht die Erwartung: […]
Gruppentherapien sind die Revolutionen der Neuzeit.
ChatGPTs Meinung zu diesem Spruch: Oberfläche – ungewohnte Gleichsetzung: Der Satz stellt eine unerwartete Verbindung her: Statt klassischer Protestformen wird hier etwas scheinbar „Stilleres“ als […]
Schickt (nicht nur) die Politiker:innen in Therapie, dann klappt’s auch mit der Demokratie.
Oberfläche – Reim, Ironie und Eingängigkeit: Der Spruch ist kurz, reimend und dadurch merkfähig – fast wie ein moderner Slogan.Er nutzt eine humorvolle Tonlage, um […]
Die USA beweisen gerade, dass die repräsentative Demokratie ein Konstrukt psychisch kranker Kontrollfreaks ist.
ChatGPTs Meinung zu diesem Spruch: Oberfläche – provokant und scharf: Der Spruch fällt sofort durch seine radikale Wortwahl auf: Zugleich wird auf das Beispiel USA […]